Agile Führung ist das Losungswort für viele Unternehmen geworden, um mit den vielfältigen und rasanten Veränderungen unserer Zeit umzugehen. Faktoren wie Globalisierung, Technisierung, Digitalisierung, zunehmende Mobilität oder der demographische Wandel stellen Führungskräfte tagtäglich vor die Aufgabe, auf sehr heterogene Bedürfnisse und Anforderungen zu reagieren. Um diesen Anforderungen zu begegnen, haben sich seit den 90er-Jahren verstärkt agile Ansätze entwickelt. Sie befähigen dazu, mit Dynamik umzugehen, markt- und mitarbeiterorientierte Entscheidungen zu treffen sowie Prozesse flexibel zu gestalten. Sie als Führungskraft sind die Schlüsselposition, um Agilität anzustoßen, zu verstehen, zu etablieren und letztlich: zu leben.
Herausforderungen für die Unternehmensführung & Führungskraft:
|
Gerade in dieser turbulenten Zeit möchten wir Sie mit unserem Seminar „Agile Führung“ oder einem individuellen Coaching aktiv unterstützen. Hierbei gehen wir z. B. auf folgende Fragen ein:
Bei der agilen Führung geht es vor allem um ein Führungsverständnis. Dieses ist geprägt ist von Offenheit und transparenter Kommunikation, es hebt sich teilweise von einem traditionellem und hierarchieorientiertem Führungsverständnis ab. Im ersten Schritt geht es um Ihre Werte, Ihre Haltung, Ihre Einstellung und Ihr Mindset.
Erst im zweiten Schritt geht es darum, welches Verhalten, welche Methoden und Ansatzpunkte aus Ihrem Führungsverständnis entstehen. In der Rolle der agilen Führung und eines agilen Führungsteams geht es zum Beispiel darum, Visionen zu entwickeln, Veränderungen und ihre Auswirkungen frühzeitig zu erkennen, Mitarbeiter zu befähigen, ihre Arbeit selbstorganisierter & markt- oder kundenorientiert zu erledigen.
Sie sind in dieser Rolle nicht immer der Fachexperte und auch nicht immer der Entscheider. Sie sind der Möglichmacher und Unterstützer. Dazu gehört auch, zunehmend und zielführend Verantwortung und Entscheidungen auf Mitarbeiter zu übertragen. Das erreichen Sie durch Organisation, Kommunikation und Vertrauen. Gemeinsam beginnen wir Ihren Weg zur agilen Führungskraft, indem wir ein klares, stimmiges und agiles Selbstverständnis bzw. Rollenverständnis entwickeln.
Die agile Führungskraft unterstützt Ihre Mitarbeiter, ermöglicht ihnen, gute Arbeit zu leisten und ist geprägt von einem Umgang auf gegenseitiger Augenhöhe. Das motiviert das Team und auch die Führungskraft selbst.
Agile Führung ist die Antwort auf die unstetige, unsichere, sich verändernde Umwelt – auf die sogenannte VUCA-Welt: Volatilität (volatility), Unsicherheit (uncertainty), Komplexität (complexity), Mehrdeutigkeit (ambiguity). Das heißt, agile Führung und agile Führungsansätze lohnen sich immer dann, wenn Sie, Ihre Organisation oder Ihr Team sich mit großen, undurchsichtigen Veränderungen konfrontiert sehen, die sie mit den momentanen Herangehensweisen nicht oder nur langsam bewältigen können. Durch die zunehmende Veränderung der Umwelt empfiehlt sich gleichfalls, intern eine agile Transformation anzustreben.
Agile Führung lohnt sich nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für Sie als Führungskraft und Ihre Mitarbeiter selbst. Agile Führungsansätze und -methoden ermöglichen:
|
Wie sie agiler führen können, zeigen wir Ihnen im Seminar oder im Coaching in einer Mischung aus Wissens- und Methodenvermittlung, Reflexions- und Austauscheinheiten. Einen besonderen Blick werfen wir in unserer Führungskräfteentwicklung auf Ihre aktuelle Arbeitssituation und daraus resultierende, individuelle Herausforderungen und Ansatzpunkte.Einer der Hauptansatzpunkte, der aus unserer Sicht immer zur agilen Führung zählt, ist die Arbeit in und das Installieren von agilen Teams. Schließlich sind agile Teams für Führungskräfte eine große und flexible, also bedarfsorientiert, einsetzbare Schraube, um dynamischer im Alltag zu agieren. Für Sie als Führungskraft bedeutet das, dass Sie selbst:
Denn agile Teams basieren auf Selbstorganisation und das ist kein Selbstläufer. Selbstorganisierte Teams brauchen in der Zusammenarbeit unter anderem Klarheit über das gemeinsame Ziel, über die Struktur, die Rollen, die gemeinsamen Werte, die Zusammenarbeitsregeln sowie agile Methoden und vor allem Motivation. In diesem Bedarf liegen konkrete, agile Führungsaufgaben und notwendige Kompetenzen.
|
Agentur für Freundlichkeit
Tanja Baum GmbH
Gleueler Straße 371c
50935 Köln
Telefon:
0221-913 11 44
Telefax:
0221-913 11 49
E-Mail:
info@agentur-fuer-freundlichkeit.de