Spezifische Leistungen:
Blog-Beitrag:
31.01.2019
Doch wie kann man dies vermeiden? Welche Faktoren sind vor diesem Hintergrund aktuell von besonderer Bedeutung? Und welche Maßnahmen können greifen, um die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung zu erhöhen?
Die Antworten liegen offensichtlich in Ansatzpunkten wie Gratifikationen, Arbeitsplatzsicherheit, einem positiven Betriebsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten etc. Aber wo soll man hier anfangen?
In diesem Zusammenhang könnte das in der Theorie schon lange existierende betriebliche Gesundheitsmanagement (kurz BGM) ein guter Weg für Unternehmen sein, einen gezielten und nachhaltigen Startpunkt zu setzen.
Denn Gesundheitsmanagement bedeutet, als Unternehmen gesundheitsförderliche Faktoren umzusetzen, indem Belastungen frühzeitig erkannt, zur Sprache gebracht und präventiv vermieden werden. Und genau deswegen braucht es als Erstes, Kommunikation über akut erlebte Belastungen und Herausforderungen.
Stellt man sich als Unternehmen dem Austausch über diese potentiellen Belastungsfaktoren, kann anschließend gezielt und bedürfnisorientiert angesetzt werden. Es wird eine Organisationsentwicklung angestoßen mit dem Ziel einer gesunden Unternehmenskultur. Eine Kultur in der sich die MitarbeiterInnen wohl fühlen, weniger Krankenstand entsteht und sich Fluktuation vermindert. Eine Kultur in der man gerne arbeitet und bleibt.
Und darüber hinaus erfüllt man eine gesetzliche Verpflichtung. Denn bereits seit einigen Jahren, sind Unternehmen verpflichtet sich diesen herausfordernden Themen der Psychologie zu stellen. So sieht das Arbeitsschutzgesetz seit Ende 2013 vor, in der Gefährdungsbeurteilung, auch psychische Belastungsfaktoren zu berücksichtigen.
Festzuhalten bleibt: Gesunde und zufriedene MitarbeiterInnen, die wissen, dass sich der Arbeitgeber um sie kümmert, bleiben länger! Auch wenn nicht immer alles sofort perfekt sein muss. Und so steckt im häufig unterschätzten betrieblichen Gesundheitsmanagement mehr als ein Zuschuss fürs Fitnessstudio.
Mehr zum Thema Gesundheitsmanagement im Unternehmen und unseren Leistungen im Bereich BGM finden Sie hier.
Schauen Sie sich gerne auch einen Beispielprozess zum Thema „Gesundheitsförderung im Unternehmen“ an, wie wir ihn bei einem unserer Kunden umgesetzt haben.
Autorin und Kontakt
klaes@agentur-fuer-freundlichkeit.de
Agentur für Freundlichkeit
Tanja Baum GmbH
Gleueler Straße 371c
50935 Köln
Telefon:
0221-913 11 44
Telefax:
0221-913 11 49
E-Mail:
info@agentur-fuer-freundlichkeit.de