Spezifische Leistungen:
Blog-Beitrag:
30.05.2018
Stress ist nicht per se gesundheitsschädigend, er sollte jedoch in einem angemessenen Verhältnis zu entsprechenden Erholungsphasen stehen. Eine ausgeprägte Resilienzfähigkeit hilft, dass der Stress nicht zu einer Dauerbelastung wird und sich letztlich negativ auf die Gesundheit, körperlich sowie psychisch, auswirkt.
In unseren beiden ersten Blogbeiträgen zum Thema Resilienz haben wir hierzu die Punkte „Stressreduktion“ sowie „Entmachtung persönlicher Stressverstärker“ näher betrachtet. Dabei lag einerseits der Blickwinkel darauf, wie mögliche Stressoren erkannt, aktiv reduziert oder sogar präventiv vermieden werden können. Andererseits haben wir den Fokus auf ein Bewusstmachen und ggf. Ändern von persönlichen Verhaltens- und Denkmustern gelegt, die als Stressverstärker fungieren können, um so ebenfalls einen gesunden Umgang mit Stress zu unterstützen.
Ist die Stresssituation aber nun einmal da und spüren wir auch körperliche Stressreaktionen, ist es hilfreich diesen auch körperlich aktiv entgegenzuwirken, damit keine lang andauernde Überlastung entsteht. Denn bei bestehendem Stress, über einen längeren Zeitraum hinweg, gelingt es dem Körper selbst in Erholungsphasen nicht mehr auf ein Ruheniveau zurückzuschalten. Dadurch können schließlich deutliche gesundheitliche Beeinträchtigungen, wie z.B.
ausgelöst oder verstärkt werden. Hinzu kommt, dass gerade in Stresssituationen bei vielen leider allzu oft kontraproduktive Verhaltensweisen wie übermäßiges Rauchen, vermehrter Alkoholgenuss, ungesundes sowie unregelmäßiges Essen oder mangelnde körperliche Aktivität zu beobachten sind. Diese verstärken natürlich die gesundheitlichen Risiken.
Um Ihre Widerstandsfähigkeit, Ihre Resilienz, in Stresssituationen besser wiederherstellen oder aufrechterhalten zu können, sollten Sie also Ihre körperlichen Reaktionen im Blick haben und für Entspannung und ausreichende Erholungsphasen sorgen. Das trägt auch zu Ihrer mentalen Fitness bei.
Hierzu ein paar praktische Tipps:
Autorin und Kontakt
klaes@agentur-fuer-freundlichkeit.de
Agentur für Freundlichkeit
Tanja Baum GmbH
Gleueler Straße 371c
50935 Köln
Telefon:
0221-913 11 44
Telefax:
0221-913 11 49
E-Mail:
info@agentur-fuer-freundlichkeit.de