Die Corona-Krise hält uns alle derzeit in ihrem Bann gefangen. Jedem einzelnen hat sie ein kleines Paket vor die Tür gestellt: Gefüllt mit Veränderungen, Herausforderungen, neuen Aufgaben, Ängsten und Sorgen. Ob als Unternehmer, Führungskraft, Team, Arbeitnehmer, Elternteil, Tochter oder Sohn – Wir sind in vielen Teilbereichen unseres Lebens gezwungen worden, gewohnte Wege zu verlassen und mutig neue Schritte zu setzen. Eine Krise verlangt, mit Blick auf unsere Mitmenschen, unsere Mitarbeiter sowie das Unternehmen und uns selbst verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Solche Entscheidungen fallen oftmals nicht leicht. Sie kosten Kraft und wertvolle Zeit. Einige Entscheidungen mögen Sie bereits getroffen haben, z. B. indem Sie Ihr Team ins Homeoffice gebeten haben. Andere Entscheidungen fallen Ihnen sicher weniger leicht, lösen Unruhe und Kopfzerbrechen aus. Die Corona-Krise ist eine nervenstrapazierende Zeit, eine Zeit des Umdenkens. Sie ist aber auch eine Zeit der Unterstützung und der Solidarität. Genau deshalb möchten wir Ihnen dabei helfen, das Paket vor Ihrer Haustüre gemeinsam zu tragen.
Reflektieren Sie gerne mit uns als Sparringpartner am Telefon oder via Videokonferenz Ihre Handlungsmöglichkeiten, lassen Sie uns Ihnen als virtuelle Moderatoren über die Schulter schauen oder nehmen Sie an einem interaktiven Webinar zum Thema „Virtuelle Zusammenarbeit“ teil. Gleich ob Short Business Talk oder Online-Coaching – Ihre Fragen finden den richtigen Zuhörer und ein für Ihre Situation passendes, auch ortsunabhängiges, Format.
Die Corona-Krise ist eine Ausnahmesituation in Ihrer Karriere. Sie begleiten Ihr Team gerade durch einen globalen Notfall und das sei klar gesagt: Es ist eine Riesenherausforderung.
Einerseits kommt es nun darauf an, schnell und souverän die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Andererseits begleiten Sie Ihre Mitarbeiter durch eine plötzliche und einschneidende Veränderung, auf die jeder anderes reagiert. Nicht zuletzt arbeiten Sie vielleicht ein einer völlig neuen Form – aus dem Homeoffice oder mit getrennten, virtuellen Teams. Der Spagat zwischen sinnvollen Entscheidungen und einer wertschätzenden und motivierenden Umgangsweise mit den Mitarbeitern ist groß und fordert Sie in Ihrer ganzen Persönlichkeit.
Ein gezieltes Krisencoaching mit unseren erfahrenen Coaches hilft Ihnen dabei, reflektierte, klare Entscheidungen zu treffen und eine erfolgreiche Krisenkommunikation zu leisten.
|
Plötzlich muss das gesamte Team im Homeoffice arbeiten und versuchen, die virtuelle Zusammenarbeit am Heimarbeitsplatz zum Erfolg zu führen. Dabei stellt das ortsunabhängige Arbeiten ganz eigene Herausforderungen bereit, sowohl technischer als auch organisatorischer Natur. Bereits nach der Startphase schleichen sich erste Unsicherheiten ein:
Wann rufe ich Kollegen und Kolleginnen an? Wann schreibe ich besser eine E-Mail? Wie weiß ich, wann der andere erreichbar ist? Wie kann ich den Kontakt zu allen halten und bestehende Beziehungen pflegen?
Remote Teams, die dezentral an Projekten miteinander arbeiten, sind besonders dann effizient, wenn sie sich z. B. über die genutzten Tools und deren Zweck einig sind. Darüber hinaus sollten zu erledigende Aufgaben, Zuständigkeit und Wissenszugänge transparent kommuniziert werden. Dafür braucht es viel Austausch, Entscheidung und Reflexion. Nicht zu vergessen, befinden sich viele Mitarbeiter derzeit gemeinsam mit Partner und Kindern im Home Office. Dann heißt es, eine gemeinsame Regelung für möglichst ungestörtes Arbeiten zu finden.
|
Virtuelle Meetings mit dem Kunden oder im Remote-Team sollen effizient und produktiv verlaufen. Zudem finden gerade jetzt mehrmals am Tag Online-Besprechungen statt, an deren Ende sich alle Teilnehmer verstärkt Sicherheit und Orientierung wünschen. Um das zu erreichen, ist es sinnvoll, einen Moderator, eine Moderatorin, für virtuelle Meetings zu bestimmen. Das kann eine Führungskraft sein oder aber im Wechsel ein Teammitglied.
Wer erfolgreich virtuelle Meetings moderieren und durchführen möchte, dem empfiehlt sich, Doppelrollen zu vermeiden. Es ist z. B. nicht von Vorteil, wenn jemand genau das Thema moderiert, zu dem er sich am ehesten äußern möchte. Die Aufgabe des Online-Moderators ist es, den Prozess des Meetings intern sowie extern zu begleiten. Das bedeutet neben einer neutralen Haltung und einer positiven Körpersprache:
|
Wollen auch Sie Ihre Moderationsfähigkeiten ausbauen und am Ende einer Online-Besprechung mit zufriedenstellenden Ergebnissen herausgehen? Dann melden Sie sich gerne bei uns – Wir unterstützen Sie als Coach, Moderator und Trainer dabei, sich Ihre eigenen Moderationskompetenzen anzueignen.
Virtuelle Teams zu führen ist mit der Corona-Krise zu einer der wichtigsten Aufgaben für Führungskräfte geworden. Vielleicht hat Ihr Team im Homeoffice die ersten, vor allem technischen, Hürden hinter sich gelassen. Nun gilt es, in einer noch ungewohnten Form der Kollaboration Balancen zu finden, auf Distanz den Erfolg der Projektarbeit zu sichern und den Zusammenhalt zu fördern.
Die Erfolgsfaktoren für eine gelungene Zusammenarbeit als virtuelles Team sind gut erforscht und wir helfen Ihnen, diese Stück für Stück umzusetzen. Dabei haben jede Führungskraft und jedes Team seine eigenen Herausforderungen, je nach Arbeitsfeld, Erfahrungsstand und Mentalität. Um die eigenen Mitarbeiter zu guten Leistungen im Homeoffice zu motivieren, sie sinnvoll miteinander zu vernetzen und eine gute menschliche Verbindung zueinander zu behalten, ist mehr nötig als eine wöchentliche Videokonferenz.
|
Lernen Sie sich selbst und Ihr Zeit- und Selbstmanagement im Homeoffice besser kennen. Gerade jetzt, da die Corona-Krise zum Arbeiten im Homeoffice drängt, verlaufen viele Dinge anders als zuvor und fordern verstärkt Ihr Organisationsgeschick. Die Kinder spielen nebenan und rufen nach Ihrer Aufmerksamkeit? Die Spülmaschine wartet darauf, ausgeräumt zu werden? Die Arbeitszeiten haben sich nach vorne oder hinten verschoben? Ablenkungen, Unterbrechungen, Demotivation und Stress schleichen sich schnell ins Homeoffice ein. Gemeinsam können wir jedoch Ihre Alltagssituation beleuchten und einen Umgang mit Stress- und Störfaktoren finden. Wir reflektieren Ihr Zeit- und Selbstmanagement nicht, um Sie zu optimieren, sondern um Freiräume zu schaffen.
Ein erster Tipp: Versuchen Sie nicht, Ihr gewohntes Zeitmanagement 1:1 auf den Homeoffice-Alltag zu übertragen, sondern passen Sie Ihr Zeitmanagement auf sich, Ihren Typen und Ihre Situation zu Hause an.
Wir begleiten Sie gerne in Ihrer derzeitigen, sicher herausfordernden Situation im Homeoffice, geben Ihnen passende Zeitmanagementtools an die Hand und finden heraus, welches Selbstmanagement zu Ihrem Typ und Ihrem Alltag passt. Wir finden Antworten auf Fragen wie:
|
Auch wir haben uns im Zuge der Corona-Krise vielen Veränderungen gestellt und entsprechend einen Großteil unserer Leistungen erfolgreich digitalisiert. Wir haben Wege gefunden, weiterhin mit Ihnen in Kontakt zu bleiben, Ihnen jederzeit als Ansprechpartner und Zuhörer zur Seite stehen zu können. Passgenau auf Ihre Fragen und Anforderungen bieten wir Ihnen unterschiedliche Trainings-, Coaching- und Beratungsformate, die sowohl Soforthilfen in Krisenmomenten als auch stetige Begleitung bei langfristigen Veränderungen abdecken.
Agentur für Freundlichkeit
Tanja Baum GmbH
Gleueler Straße 371c
50935 Köln
Telefon:
0221-913 11 44
Telefax:
0221-913 11 49
E-Mail:
info@agentur-fuer-freundlichkeit.de