Wie berei­te ich mich auf ein Mit­ar­bei­ter­ge­spräch vor?

Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­che sind ein zen­tra­les Ele­ment der Per­so­nal­füh­rung, sie kön­nen die Ent­wick­lung von Mit­ar­bei­tern und Füh­rungs­kräf­ten glei­cher­ma­ßen unter­stüt­zen. Gut geführ­te Gesprä­che för­dern den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch und die Koope­ra­ti­on, Mit­ar­bei­ter erhal­ten kla­re Aus­sa­gen über ihre Stär­ken und Schwä­chen, gemein­sam mit der Füh­rungs­kraft erar­bei­ten sie Ver­bes­se­rungs­mög­lich­kei­ten und ver­ein­ba­ren Zie­le. Dies ermög­licht es, Mit­ar­bei­ter­po­ten­zia­le best­mög­lich aus­zu­schöp­fen – im bei­der­sei­ti­gen Inter­es­se. So weit, so gut — Wie berei­te ich mich auf ein Mit­ar­bei­ter­ge­spräch vor? wird eine Fra­ge von Ihnen nun sein.

Denn die Vor­tei­le von Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­chen lie­gen klar auf der Hand. Wer­den die­se Gesprä­che zudem part­ner­schaft­lich geführt, stär­ken sie zusätz­lich die Selbst­stän­dig­keit und Eigen­ver­ant­wor­tung der Mit­ar­bei­ter. Dar­über hin­aus erhält die Füh­rungs­kraft wert­vol­le Rück­mel­dun­gen zu dem eige­nen Führungsverhalten.

Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­che sou­ve­rän zu füh­ren und sie gezielt als Füh­rungs­in­stru­ment zu nut­zen, stellt Füh­rungs­kräf­te jedoch vor zahl­rei­che Her­aus­for­de­run­gen: Wel­che The­men kön­nen ange­spro­chen wer­den und wel­che nicht? Wie soll­te nega­ti­ves Feed­back gege­ben wer­den – und wie gehe ich selbst mit nega­ti­vem Feed­back um? Wie kön­nen gemein­sa­me Ziel­ver­ein­ba­run­gen am sinn­volls­ten getrof­fen und über­prüft werden?

Wir erar­bei­ten gemein­sam mit Ihnen einen auf Ihr Unter­neh­men bzw. Team abge­stimm­ten Leit­fa­den für die Gestal­tung Ihrer Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­che und trai­nie­ren mit Ihnen die erfolg­rei­che Gesprächs­füh­rung. Dies beinhal­tet wert­schät­zen­des Feed­back und kla­re Ziel­for­mu­lie­run­gen eben­so wie den sou­ve­rä­nen Umgang mit schwie­ri­gen Gesprächs­part­nern und Eska­la­tio­nen. Wir fin­den gemein­sam mit Ihnen Ihre Ant­wor­ten auf die Fra­ge: Wie berei­te ich mich auf ein Mit­ar­bei­ter­ge­spräch vor? Sie kön­nen unse­re Unter­stüt­zung bei­spiels­wei­se durch Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­ning im sowohl Bereich Posi­ti­ve Gesprächs­füh­rung als auch durch ein Stär­ken­coa­ching erwarten.

  • Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­che als Füh­rungs­in­stru­ment erfolg­reich nutzen
  • Sou­ve­rä­ner Umgang mit schwie­ri­gen Situationen
  • Ver­bes­se­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kooperation
  • Geziel­te För­de­rung der Mitarbeiterentwicklung

Wir arbei­ten indi­vi­du­ell für Sie, Ihr Unter­neh­men und Ihre Anlie­gen. Unse­re Vor­ge­hens­wei­se für Ihr Mit­ar­bei­ter­ge­spräch bzw. die Mit­ar­bei­ten­den­ge­sprä­che in Ihrem Unter­neh­men ist, dank unse­rer weit­rei­chen­den Exper­ti­se, immer indi­vi­du­ell ange­passt und nicht nach dem Mot­to “One size fits all”. Wir beglei­ten Sie auf dem Weg von der Vor­be­rei­tung, über die Ein­füh­rung und abschlie­ßen­de Aus­wer­tung sowie Ablei­tung von Maßnahmen.

Vera Meß­ler freut sich über Ihre Nachricht

Vera Meßler, Koordination und Kundenbetreuerin, Agentur für Freundlichkeit


    Erfor­der­li­che Angaben *