x
Wir haben Sie neugierig gemacht?
Kontakt aufnehmen

So können Sie uns erreichen:

  • Gleueler Straße 371c 50935 Köln
  • +49(0) 221-913 11 44
  • +49(0) 221-913 11 49
  • info@agentur-fuer-freundlichkeit.de

Kategorie: Organisationsentwicklung

Communication Excellence, Kundenkommunikation, Zielscheibe

Com­mu­ni­ca­ti­on Excel­lence — Das Tüp­fel­chen auf dem i

Wenn wir jeman­dem auf eine E‑Mail nicht ant­wor­ten oder eine Ent­schei­dung auf­schie­ben, ist das eben nicht Com­mu­ni­ca­ti­on Excel­lence – son­dern bereits eine abwei­sen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on, auch wenn sie uns nicht bewusst ist. „Wir kön­nen nicht nicht kom­mu­ni­zie­ren“, so lau­tet das berühm­te ers­te Axi­om von Paul Watzlawick, … 
Jetzt lesen
Lernende Organisation, Senge, Zahnräder

Ler­nen­de Organisation

Ler­nen­de Orga­ni­sa­ti­on Der Begriff des „lebens­lan­gen Ler­nens“ ist in aller Mun­de. Meis­tens bezieht er sich auf das indi­vi­du­el­le Ler­nen, z. B. durch kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dun­gen. Ler­nen fin­det jedoch nicht nur auf der Ebe­ne des Indi­vi­du­ums statt, son­dern auch in Teams und Orga­ni­sa­tio­nen. So präg­te Peter Senge … 
Jetzt lesen
Retrospektive, Feedback geben, Frauengruppe spiel Mikado

Retro­spek­ti­ve und Feedback

Retro­spek­ti­ve durch­füh­ren – Wie gere­gel­tes Feed­back hier unter­stüt­zen kann Wann wird die Retro­spek­ti­ve im Agi­le Frame­work ange­wen­det? Wie unter­schei­det sich die Retro­spek­ti­ve von einem Review? Wel­ches Ziel ver­folgt die Retro­spek­ti­ve? Wie nut­zen wir als Agen­tur die­ses Werk­zeug? Wel­che Regeln erleich­tern die Anwen­dung von Feed­back in … 
Jetzt lesen
Widerstandkraft, Resilienz, Bluete

Resi­li­enz­fak­to­ren – Tipps zur Stressreduktion

Wel­che Bedeu­tung hat Resi­li­enz ins­be­son­de­re für die Gesund­heit der Mit­ar­bei­ter in Unter­neh­men? Was kann jeder Ein­zel­ne tun, um die per­sön­li­chen Resi­li­enz­fak­to­ren zu unter­stüt­zen? In der Welt – und so auch der Arbeits­welt – ist zuneh­mend alles mit­ein­an­der ver­netzt, immer weni­ger ist kon­kret vor­her­sag­bar und irgendwie … 
Jetzt lesen
Resilienz stärken, Beispiele, grüne Blatt Rolle

Resi­li­enz stär­ken — Bei­spie­le um kör­per­li­chen Stress­re­ak­tio­nen aktiv zu begegnen

Im  Bei­trag Resi­li­enz stär­ken — Bei­spie­le um kör­per­li­chen Stress­re­ak­tio­nen aktiv zu begeg­nen —  erfah­ren Sie war­um eine gute Resi­li­enz­fä­hig­keit ist ein wich­ti­ger Fak­tor für unse­re Gesund­heit ist. Denn wer Stress­si­tua­tio­nen mit hoher Wider­stands­kraft begeg­net und sich durch Rück­schlä­ge nicht so schnell „unter­krie­gen“ lässt, läuft deutlich … 
Jetzt lesen

Ser­vice Excel­lence — Beschwer­den als wert­vol­le Basis für die Ent­wick­lung von Unternehmen

Ser­vice Excel­lence und Beschwer­den?! Wie geht das zusam­men? Beschwer­den sind wert­vol­le Infor­ma­ti­ons­quel­len für Ent­wick­lungs­po­ten­zia­le von Unter­neh­men. Doch wer­den Beschwer­den an Unter­neh­men gerich­tet, geht es nicht immer dar­um, ob sie berech­tigt oder unbe­rech­tigt sind — oft geht es hier um Emo­tio­nen. Das Paket wur­de zu spät … 
Jetzt lesen
Teamwerte, Standortbestimmung, Netz

Wer­te schaf­fen Wert: Team­ar­beit und Effi­zi­enz ver­bes­sern durch die Ent­wick­lung von Teamwerten

Die indi­vi­du­el­len Stär­ken eines jeden Team­mit­glieds sind der Grund­pfei­ler für erfolg­rei­che Team­ar­beit. Wirk­lich eigen­stän­dig und effi­zi­ent kön­nen die­se aber nur dann arbei­ten, wenn der Team­zweck ein­deu­tig ist. Teilt ein Team eine kol­lek­ti­ve Iden­ti­tät, erzielt es um ein Viel­fa­ches bes­se­re Ergeb­nis­se als vie­le Ein­zel­kämp­fer allein. Hierfür … 
Jetzt lesen
Teammeeting, Besprechung, Teaser

Bespre­chun­gen und Team­mee­tings effi­zi­ent gestalten

Vie­le Bespre­chun­gen sol­len Klar­heit ver­schaf­fen und Ergeb­nis­se brin­gen. So soll­te man am Ende des Tages mit dem Gefühl aus einer Bespre­chung gehen, etwas geschafft zu haben. Aber ken­nen Sie nicht auch den gegen­tei­li­gen Fall? Nach man­chen Bespre­chun­gen brummt Ihnen der Kopf und in eini­gen Meetings … 
Jetzt lesen
Online Vorstellungsgespräche führen, Bewerbung, Schreiben auf Klemmbrett

Online-Vor­stel­lungs­ge­sprä­che füh­ren – Aus der Not her­aus zur Routine?!

Vor­stel­lungs­ge­sprä­che sind Stan­dard, wenn es um die Ein­stel­lung von neu­en Mitarbeiter/innen geht. Man lernt die poten­ti­el­len Mitarbeiter/innen per­sön­lich ken­nen, erhält einen ers­ten Ein­druck und kann sich aus­tau­schen. Vor allem durch den per­sön­li­chen Kon­takt und das phy­si­sche Gegen­über­ste­hen kann man als Arbeitgeber/in und auch als Bewerber/in …
Jetzt lesen
Virtuell, Mitarbeiter, Gespräch

Mit­ar­bei­ter­füh­rung vir­tu­ell managen

Wie geht es Ihrem Team? Die Zeit im Home­of­fice zieht sich län­ger, als vie­le von uns gedacht haben. Die meis­ten Arbeits­grup­pen haben sich mitt­ler­wei­le ganz gut auf die Distanz ein­ge­rich­tet, doch eini­ge Her­aus­for­de­run­gen blei­ben bestehen oder kom­men neu hin­zu. Um die Situa­ti­on Ihres Teams im … 
Jetzt lesen